Bekommst du auch häufig ein Kribbeln in deinen Finger, während du mit deinem Fahrrad unterwegs bist?
Oft liegt das nämlich an der falschen Haltung deines Handgelenks am Lenker. Abhilfe schaffst du mit der richtigen Haltung und gegebenenfalls einem neuen Lenker.
Wie kommt es zum Kribbeln in der Hand?
Bei einer falschen Stellung deiner Hände auf den Lenkergriffen knickt dein Handgelenk nach oben ab. Dadurch werden die Muskeln an der Unterseite deines Handgelenks überdehnt und die Blutgefäße an der Oberseite gleichzeitig schlecht durchblutet. Wodurch dann nach kurzer Zeit das Kribbeln ausgelöst wird.
Das Kribbeln in der Hand kann aber auch durch einen falschen Lenker ausgelöst werden. Dein Lenker sollte nicht gerade verlaufen, sondern leicht nach innen gebogen sein.
Bei einem Lenker der gerade verläuft, wird sehr leicht dein Ulnarnerv gereizt. Dieser läuft an der Außenseite deiner Hand entlang und ist für die Sensibilität des kleinen Fingers und Ringfingers verantwortlich.
Was hilft gegen das Kribbeln in der Hand?
Sobald die ersten Anzeichen auftreten ist es am besten die Hand vom Lenker wegzunehmen, nach unten hängenzulassen und einmal auszuschütteln. Natürlich ist es am sichersten, wenn man kurz anhält um keinen Unfall zu riskieren.
Wie halte ich den Lenker richtig fest?
Dein Handgelenk darf nicht abknicken so, dass dein Unterarm mit deiner Hand eine gerade Linie bildet. Ergonomische Griffe erleichtern zudem die richtige Handhaltung. Solche Griffe gibt es hier zu kaufen: Ergon. Außerdem können die sogenannten Hörnchen, sie werden an der Außenseite des Lenkers montiert, dass Problem beheben.
Ich selber hatte dieses Problem auch, bis ich herausgefunden habe was der Grund dafür war.
Wenn dir dieser Beitrag weitergeholfen hat, würde ich mich freuen, wenn du ihn auf Pinterest in einem passenden Board pinnen würdest.