Was ist Schlingentrainig mit dem TRX – Band

(Dieser Artikel enthält Affiliate Links – Wenn du auf einen solchen Link klickst und ein Produkt erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision.)

Das Schlingentraining ist besser bekannt als Training mit dem TRX – Band, wobei TRX eigentlich nur der Markenname der Firma ist die solche Bänder für das Schlingentraining (Suspensions Training) herstellt. Mittlerweile ist „TRX – Training“ aber ein geläufiger Begriff geworden.

Unter diesem Begriff versteht man ein Ganzkörpertraining bei dem ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht und dem Schlingentrainer gearbeitet wird. Dieser besteht aus einem elastischen Gurtsystem mit Schlaufen und Griffen. Es wird in der Regel an der Decke oder einer Tür befestigt. Outdoor kann man den Gurt sehr gut an einem Baum fest machen.

Das Prinzip den Schlingentrainings beruht auf Instabilität. Es können verschiedene Trainingsreize miteinander kombiniert werden, durch die Aufhängung und den entsprechenden Winkel der Schlingen. Somit kannst du Muskelaufbau und Kraftausdauer effektiv verbessern.

Muskelaufbau mit dem Schlingentrainer

Es gibt, man kann es sich kaum vorstellen, über 300 Übungen, die sowohl im Stehen, als auch im Liegen oder in der Schräglage ausgeführt werden können. So kannst du mit diesem Band ein effektives Ganzkörpertraining absolvieren.

Da die Gurte während des Workouts immer in Bewegung sind, werden neben den großen Muskelketten auch die kleinen gelenknahen Muskeln aktiviert. Durch die Instabilität des Schlingentrainers erreichst du einen deutlich höheren Trainingsreiz und damit auch schnellere Resultate.

Welche Vorteile gibt es beim Training mit dem TRX – Band?

Durch das dreidimensionale Training werden die Muskeln nie isoliert trainiert, du beanspruchst immer gesamte Muskelketten. Dadurch wird das inter- und intramuskuläre Zusammenspiel verbessert. Zudem werden sportartspezifische Bewegungsmuster trainiert.

Egal ob du Abnehmen, Muskel aufbauen oder deine Kondition verbessern möchtest, mit dem Schlingentrainer kann jedes individuelle Trainingsziel realisiert werden.

Du kannst an jedem Ort und zu jeder Zeit trainieren. Mit nur 700g Gewicht und sehr handlichen Maßen ist der Schlingentrainer immer und überall einsetzbar.

Was benötigt man für ein professionelles Schlingentraining?

Für ein professionelles Schlingentraining benötigst du lediglich ein hochwertiges Schlingensystem, sowie eine stabile Deckenaufhängung, wenn du zu Hause trainieren möchtest. Schlingentraining ist aber auch problemlos draußen in der Natur möglich, du benötigst dafür nur geeignete Befestigungspunkte:

• tragende Balken
• Geländer
• Bäume
• Zäune
• Fußballtore …

Für wen ist das Training geeignet und worauf man achten sollte

Im Prinzip ist Schlingentraining für jeden geeignet. Durch die verschiedenen Einstellungen kannst du dein Training individuell an dein Niveau anpassen. Als Neuling solltest du aber darauf achten, dass du deinem Körper nicht zu viel Instabilität zumutest. Das bedeutet, dass du einfach mit widerstandsarmen Übungen beginnen solltest.

Übungen mit dem TRX – Band

Mit dem Schlingentrainer kannst du, wie oben schon erwähnt, über 300 Übungen ausführen. Zu Beginn ist es wichtig zunächst mit leichten Übungen zu starten, um deinen Körper nicht zu sehr zu beanspruchen. Sobald du etwas trainierter bist, kannst du das Level steigern.

Mit diesem Artikel möchte ich eine Serie starten und dir jede Woche eine neue Übung mit dem Schlingentrainer vorstellen. Starten wollen wir mit der Ruder – Übung.

 

Die Übung Rudern:

Für diese Übung musst du die Schlingen des Trainers so einstellen, dass sie sich ca. 50 – 70 cm über dem Boden befinden. Nun greifst du durch die Schlaufen, sodass dein Handrücken nach außen zeigt. Jetzt machst du einen Schritt nach vorne und lehnst dich mit deinem gesamten Körper nach hinten, bis deine Arme noch leicht angewinkelt sind. Achte dabei auf eine gute Körperspannung. Ziehe deinen Oberkörper nun aus den Armen heraus nach oben, halte diese Position für kurze Zeit ehe du dich wieder nach hinten lehnst.

Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner ersten Übung mit dem Schlingentrainer! Nächste Woche zeige ich dir dann wie das Brustdrücken oder auch Liegestütz mit dem Schlingentrainer, funktioniert.

Disclaimer:

Die Übung wird hier nur erklärt und mit Bildern veranschaulicht. Der Benutzer trägt das Risiko beim Training selber. Voraussetzung ist das der Benutzer fit und gesund ist, bei Unsicherheiten, sollte lieber noch einmal ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du ihn auf Pinterest in einem passenden Board pinnen würdest.

Muskelaufbau mit dem Schlingentrainer

Unsere Webseite benutzt Cookies!

Bitte bestätigen Sie, ob Sie unsere Tracking-Cookies akzeptieren. Sie können das Tracking auch ablehnen, so dass Sie unsere Website weiterhin besuchen können, ohne dass Daten an Dienste Dritter gesendet werden.