Fitness Motivation
Mit Fitness Motivation erfolgreich abnehmen, dass Wünschen sich viele Menschen. Ein typischer Vorsatz für das neue Jahr ist immer wieder, der das man sich vornimmt mehr Sport zu machen, dadurch seinem Körper etwas Gutes tun will und abnehmen möchte. Nur leider hält diese Motivation meistens nur ein paar Tage an, vielleicht schaffen es manche auch 1 – 2 Wochen dranzubleiben. Aber dann ist auch es auch schnell wieder vorbei mit dem Antrieb mehr Sport zu machen.
Es gibt aber auch diese Menschen, die dran bleiben und erfolgreich auf ihr Ziel hinarbeiten. Aber warum haben sie die Motivation und geben nicht auf? Es ist eigentlich ganz einfach, sie lassen sich nicht von ihrem inneren Schweinehund kontrollieren. Durch Willenskraft und das Ergebnis immer vor Augen wird ihr Antrieb und die Motivation gestärkt. Es stellt sich nun nur die Frage, welcher Motivationstyp bist du? Schaffst du es dich immer selber zu motivieren oder brauchst du ständig äußere Einflüsse um dranzubleiben?
Mit Fitness Motivation erfolgreich abnehmen!
Welcher Motivationstyp bist du?
Um erfolgreich zu sein und deine gesetzten Ziele zu erreichen, musst du zunächst einmal herausfinden welcher Motivationstyp du bist. Du kannst intrinsisch motiviert sein, was so viel bedeutet, dass es dir ausreicht deine Ziele eigenständig zu formulieren und dadurch aus eigenem Antrieb dran bleibst. Dein Ziel bzw. das Ergebnis, das du bekommst, immer vor Augen zu haben reicht dir also vollkommen aus.
Dazu gibt es natürlich auch noch das Gegenteil, der extrinsisch motivierte Typ. Wenn du also eher extrinsisch veranlagt bist, brauchst du ständig äußeres Zutun um auf deinem Weg zu bleiben und deine Ziele zu erreichen. Sobald dir also klar geworden ist, welcher Motivationstyp du bist, wird es dir viel leichter fallen deinen inneren Schweinehund zu besiegen.
Was kannst du machen um dich von äußeren Einflüssen motivieren zu lassen?
Du kannst die Social Media Plattformen nutzen, um dich von anderen motivieren zu lassen. Auf YouTube findest du zahlreiche Videos von anderen die ihre Fortschritte in Videoform dokumentieren. Auf Instagram findest du viele Bilder von anderen, die durchaus motivierend sein können. Genauso verhält es sich auch mit Facebook, dort kannst du Gruppen beitreten und die Fortschritte anderer begleiten. Wenn du der Typ dazu bist, kann es auch dir auch sehr gut helfen dran zu bleiben, wenn du deine eigenen Trainingsfortschritte veröffentlichst. Andere Nutzer können dich so auch über die Kommentarfunktion loben und motivieren.
Suche dir einen Trainingspartner
Durch gemeinsames Training könnt ihr euch gegenseitig motivieren, zudem verabredet man sich zum gemeinsamen Sport. Damit kann man sehr gut seinen inneren Schweinehund überwinden, weil man natürlich ungern seinem Trainingspartner absagen möchte. Zusammen zu trainieren kann auch richtig viel Spaß machen und man kann sich sogar gegenseitig Hilfestellung leisten bei verschiedenen Übungen. Eine weitere große Motivation des gemeinsamen Trainings kann auch sein den Trainingspartner übertreffen zu wollen.
Lasse dich durch Musik oder einem neuen Outfit motivieren
Erstelle dir eine Playlist mit Musik, die du gerne magst und höre sie während des Trainings. Studien konnten sogar belegen das Musikhören, während des Trainings die Leistungsfähigkeit steigern kann.
Ein neues Sport Outfit kann dich auch motivieren zu trainieren. Oft reicht schon die Vorfreude darauf aus sein neues Outfit beim Sport tragen zu können. Zudem fühlt man sich mit coolen Klamotten auch viel besser, als mit einem alten abgenutzten T – Shirt und einer altmodischen Jogginghose.
Dokumentiere deine Erfolge
Lege dir ein Trainingstagebuch an und notiere jeden Abend welche Erfolge und auch Misserfolge du hattest, genauso was du an diesem Tag sportlich geleistet hast. Damit verschaffst du dir über einen längeren Zeitraum hinweg einen besseren Überblick und während des Schreibens wird dir nochmal richtig bewusst was du alles geleistet hast.
Trainiere zu festgelegten Zeiten
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere, deshalb nimm dir jeden Tage eine bestimmte Zeit vor, wo du dein Training absolvierst. Du wirst schon sehr bald merken, dass es für dich ganz normal geworden ist zu einer bestimmen Tageszeit Sport zu machen und kannst dir gar nicht mehr vorstellen dieses Ritual wegzulassen.
Nutze die SMART – Formel
Dieses Wort setzt sich aus den Anfangsbuchstaben folgender Begriffe zusammen:
- Spezifisch
- Messbar
- Akzeptiert
- Realistisch
- Terminiert
Mit dieser Formel bekommst du ein klares, überprüfbares und messbares Ziel, das als Motivation ausreichend ist um am Ball zu bleiben. Aber wie sind die einzelnen Wörter genau zu verstehen?
Spezifisch bedeutet, dass du dein Ziel ganz genau definieren musst. Also z. B. die genaue Zahl wie viel Kilo du abnehmen möchtest.
Das Wort Messbar ist eigentlich schon selbsterklärend, es soll bedeuten das dein Ziel anhand bestimmter Kriterien überprüfbar sein muss.
Akzeptiert, stehe voll und ganz hinter deinem Ziel du musst es wirklich wollen und alles dafür tun, um es zu erreichen.
Realistisch, dein angestrebtes Ziel muss realistisch sein. 20 Kilo in einer Woche abnehmen, wäre wohl sehr unrealistisch.
Terminiert, lege dir einen Zeitpunkt / Datum fest, bis wann du dein Ziel erreicht haben willst. Aber sei auch hier wieder realistisch.
Onlinekurse
Eine weitere Möglichkeit sich zum regelmäßigen Sport zu motivieren, sind auch Onlinekurse. Du kannst zu Hause trainieren, hast aber trotzdem die Anerkennung der anderen Teilnehmer und das gibt immer einen großen Motivationsschub. Zudem möchte man ja auch gerne mit den anderen Teilnehmern mithalten oder sie auch vielleicht sogar übertreffen.
(Affiliate Link) Ein sehr guter Kurs ist z. B. dieser hier: Das Maximumprinzip.
Mit Fitness Motivation erfolgreich abnehmen – Mein Fazit:
Um deine Motivation aufrechtzuerhalten, ist es sehr wichtig, dass du dir dein Ziel immer vor Augen führst. Denke immer daran welchen positiven Effekt das Training auf dich und deinen Körper hat und belohne dich zwischen durch für dein Durchhaltevermögen. Das können neuen Sportschuhe sein oder auch eine angenehme Massage. Teile deine Fortschritte auf Social Media Kanälen – Anerkennung tut immer gut und motiviert. Zur Belohnung nach dem Training kannst du dir einen leckeren Smoothie machen. 😉 Der Gute Laune Smoothie
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du ihn auf Pinterest an einer Pinnwand pinnen würdest!