Brahmi wird auch kleines Fettblatt genannt
Brahmi kommt ursprünglich aus Südasien und wird in der ayurvedischen Medizin als Heilpflanze genutzt. Sie enthält viele wertvolle Saponine, die die Leistung des Gehirns verbessern können zudem hilft sie gegen Stress und Depressionen. Durch wissenschaftliche Studien konnte sogar nachgewiesen werden, dass Brahmi einen signifikanten Einfluss auf das Lernvermögen ausübt. Verantwortlich dafür sind die in der Pflanze enthaltenen Saponine. Brahmi muss aber über einen Zeitraum von mindestens 8 – 12 Wochen täglich konsumiert werden, damit sie ihre Wirkung entfalten kann.
Die dunkelgrünen Blätter der Pflanze sind klein und dick, daher kommt auch die Bezeichnung kleines Fettblatt. Die weißen Blüten versprühen eine angenehmen Geruch.
Die Verwendung von Brahmi
Die Blätter der Pflanze kann man sehr gut in Salaten oder auch Smoothies verwenden, zum Kochen sind sie eher nicht geeignet, weil ihre guten Inhaltsstoffe weitestgehend zerstört werden. Ein sehr leckeres Smoothie – Rezept gibt es hier zu finden: Der Gedächtnis – Smoothie.
Die Pflanze hat z. B. folgende Wirkungen auf unseren Organismus:
- leistungssteigernd
- angstlösend
- beruhigend
- entzündungshemmend
- Fieber senkend
Fazit:
Es lohnt sich auf jeden Fall Brahmi – Die Gedächtnispflanze in seine Ernährung zu integrieren.